ATX UPSU Logo
10A UPSU Logo
20W UPSU Logo
PCB UPSU Logo
PC104 UPSU Logo
MIL UPSU Logo
Headerbild

Über Superkondensatoren

Superkondensatoren und die inventlab GmbH

Superkondensatoren sind seit ein paar Jahren populär geworden. Aspekte wie Langlebigkeit, Zyklenfestigkeit und Temperaturbeständigkeit machen sie interessant für den Einsatz wo Zuverlässige Stromversorgungen gefordert sind.

Die inventlab GmbH beschäftigt sich seit vielen Jahren ausschliesslich mit Anwendungen wo Superkondensatoren zum Einsatz kommen. Profitieren Sie von dieser extremen Spezialisierung und von unseren Swiss Made Produkten.

Batterie vs. Superkondensator/Ultrakondensator

Zusammenfassend kann zu Batterien vs. Superkondensatoren folgende Aussage gemacht werden:

  • Die grössten Vorteile von Superkondensatoren gegenüber Batterien sind:
    • viel längere Lebensdauer
    • höhere Leistungsdichte (Lassen mit viel höheren Strömen laden und entladen)
    • einsetzbar bei tieferen Temperaturen
    • einsetzbar bei höheren Temperaturen
    • massiv höhere Zyklenfestigkeit
    • viel einfachere Handhabung
  • Der grösste Vorteil von Batterien gegenüber Superkondensatoren ist die höhere Energiedichte.


Anforderung Batterie Superkondensator
Zyklenfestigkeit Niedrig Hoch
Lebensdauer Mittel bis kurz
Hoch
Dauer bis voll aufgeladen Langsam Sehr schnell
Lagerfähigkeit Nicht empfohlen, entsprechende Handhabung und Betreuung notwendig Unproblematisch
Gespeicherte Energie (Energiedichte) Hoch Niedrig
Leistungsabgabe (Leistungsdichte) Mittel Hoch
Tiefe Temperaturen Leistungsabgabe stark reduziert (ESR stark erhöht)
Kapazität reduziert sich
Leistungsabgabe nach längerer Zeit reduziert (ESR erhöht sich)
Hohe Temperaturen Längerfristig reduziert sich die Zyklenfestigkeit (auf noch tieferen Wert) Längerfristig reduziert sich Kapazität
Tiefentladung Kapazitätsverlust, je nachdem sogar Sicherheitsrisiko Unproblematisch bis 0V, keine negativen Auswirkungen
Transport/Internationaler Versand Sehr strenge Vorschriften sind zu beachten Unproblematisch (Kein chemischer Energiespeicher)

Hinweis: Je nach Batterietyp können obige Grobklassifizierungen abweichen.